Support Ukraine

Mahnwachen für die Ukraine gehen weiter. Die Termine im Januar sind: Mittwoch, 8.01.,15.01., 22.01. und 29.01., um 19.00 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz.

Das Donaubüro

Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist eine gemeinnützige GmbH der Städte Ulm und Neu-Ulm und kommunaler Motor der Zusammenarbeit im Donauraum. Gegliedert in die drei Kernaufgabenbereiche: Projekte, Netzwerk und Events mit dem Internationalen Donaufest – ermöglicht, unterstützt und fördert das Donaubüro seit dem Jahr 2002 Begegnung, Verständigung, interregionale Zusammenarbeit und Entwicklung im gesamten Donauraum.

Themenschwerpunkte sind die Bereiche: Nachhaltige Mobilität, Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Jugend, Kultur sowie aktuelle gesellschaftspolitisch relevante Themen & Herausforderungen von besonderer Bedeutung.

Besonders in unserer Rolle als erstes Oberzentrum, möchte unsere Region Ulm & Neu-Ulm, in enger historischer Verbundenheit mit der Donau, als Motor und Impulsgeber die Zusammenarbeit im Donauraum verstärken.

Dabei unterstützen wir die Ziele der EU-Donauraumstrategie und das Vorhaben des Landes Baden-Württemberg, im Interesse seiner Zukunftsfähigkeit die Beziehungen zu Südost-Europa auf allen Ebenen auszubauen und zu stärken. Die Städte Ulm und Neu-Ulm streben an, dass dies zum gemeinsamen Anliegen der Länder Baden-Württemberg und Bayern wird.

Das Donaubüro hat ein neues Projekt

von Simone Burster und Annika Morath | Bei Radio FreeFM

Nützliches für den Alltag

10.01.2025

Um geflüchteten Ukrainer*innen in Ulm und Umgebung den Alltag zu erleichtern und die Integration zu fördern, hat das Team der Ukrainehilfe ILEU eine digitale Broschüre mit dem Titel „Ulm und um Ulm herum – Nützliche Adressen für Alltag und Freizeit für geflüchtete Ukrainer*innen“ erstellt.

 
Europa gestalten

10.01.2025

Die Veranstaltungsreihe „Baden-Württemberg wählt Europa – #NutzeDeineStimme“ hat gezeigt, dass die Bürger*innen die Zukunft Europas aktiv mitgestalten möchten. Von Aalen bis Ulm wurden zahlreiche Ideen zusammengetragen – für eine demokratischere, nachhaltigere und zukunftsfähige EU.

Weitere Informationen

Europa im Blick

06.12.2024

Was Bürger*innen in Deutschland und Ungarn über die EU denken. Fühlen Sie sich als Europäerin? Was schätzen Sie am meisten an der EU, und welches Problem sollte sie dringend angehen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer grenzüberschreitenden Umfrage, die im Frühjahr 2024 in Deutschland und Ungarn durchgeführt wurde

Zu den Ergebnissen

13. Internationales Donaufest erstes Wochenende

01.08.2024

Vom 05. bis 14.07.2024 fand in Ulm und Neu-Ulm das 13. Internationale Donaufest statt. Hier kann man das Eröffnungswochenende nochmals in Bildern Revue passieren lassen. Viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal in zwei Jahren.

Musikalischer Zusammenschnitt der ersten Wochenhälfte des Donaufests

01.08.2024

Das war das 13. Internationale Donaufest! Danke an die zahlreichen Besucher und Besucherinnen. Auf bald in zwei Jahren beim 14. Donaufest vom 3. bis 12. Juli 2026.

Musikalischer Zusammenschnitt zweite Wochenhälfte des Donaufests

01.08.2024

Genießt in einem kurzen Zusammenschnitt einen Teil der musikalischen Schmankerl aus der zweiten Wochenhälfte des 13. Internationalen Donaufests.

Projekte

Danube Guides Action 2
Danube Guides Action 2

Danube Guides Action 2« wird als Anschlussprojekt des Projekts „Danube Guides Action“ vom Staatsministerium Baden-Württemberg gefördert.

mehr lesen
EEA Along the Danube
EEA Along the Danube

Der European Energy Award ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren, welches bereits im europäischen Referenzrahmen etabliert…

mehr lesen

Unser Netzwerk

Überall Vernetzt

Das Netzwerk bildet das Rückgrat der Arbeit im Donaubüro. Egal ob im Bereich der Projekte oder den Events, ohne ein starkes Netzwerk an Partnern wären diese kaum realisierbar.

  • Donauraumstrategie
  • Netzwerk Projektpartner
  • IDF Netzwerk

Veranstaltungen

Immer up-to-date

Ich möchte in Zukunft über Neuigkeiten und Veranstaltungen vom Donaubüro Ulm/Neu-Ulm auf dem Laufenden gehalten werden.

Sie möchten uns bei unserer Arbeit unterstützen?