Eventkalender
In Ulm: Russland und Ukraine – Leben im Dialog
Beginn: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadthaus Ulm
Eintritt frei
In Ulm: Russland und Ukraine – Leben im Dialog
Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:00 Uhr
Stadthaus Ulm
Wie leben Menschen aus der Ukraine und aus Russland in Ulm angesichts von Putins mörderischem Krieg?
Welche Empfindungen haben sie, welche Formen des Dialogs gibt es? Und welche Zukunftsperspektiven gibt es für ein gemeinsames Leben nach dem Krieg? Wie kann Ulm ein friedenstiftender und kraftgebender Ort bleiben?
Diesen Fragen wollen wir im Dialog bei unserer Veranstaltung nachgehen.
Mit:
Natalie Wenzel, Russland-Expertin und Radio-Moderatorin
Dr. Jana Bürger, Ukraine-Expertin
Michael Joukov, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Olexandr Klimas, ukrainisch-deutscher Musiker und Musiklehrer
Vertreter*innen der ukrainischen und russischen Gemeinde
Moderation: Hans-Uli Thierer (tbc)
Musik:
Peter Gerter, Bajan
Dascha Klimas, Piano, Sascha Klimas, Violine
Eine Veranstaltung der Europäischen Donau-Akademie gGmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm und dem donaubüro ulm/neu-Ulm
Verantwortlich: Yvonne Huppert, Prof. Peter Langer
Veranstaltungsort: Stadthaus Ulm
Das Stadthaus Ulm ist ein internationaler Markstein moderner Stadtarchitektur.
Bis es 1993 eröffnet wurde, rang Ulm 105 Jahre lang um die Gestaltung des Münsterplatzes. 17 Wettbewerbe und Entwurfseingaben sind dokumentiert, mehrere Fehlstarts und hitzig geführte öffentliche Debatten.
Nun endlich verleiht die weiß verputzte und makellos geometrische, dreistöckige "Bauskulptur" dem Ulmer Münsterplatz Klarheit und Schönheit. Das Stadthaus Ulm ist eines der wichtigsten europäischen Projekte Richard Meiers, u.a. neben der Zentrale von Canal Plus, Paris (1992), dem Museum für zeitgenössische Kunst, Barcelona (1995) oder dem Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt (1985).
Menschen aus aller Welt treffen sich hier, im Zentrum der Stadt Ulm. Der Eintritt ist kostenlos.
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
http://www.stadthaus.ulm.de
Tel: +49 731 / 161-7700
Architekt Richard Meier erklärte, der Münsterplatz sei Ulms wichtigster Schnittpunkt, der von Menschen aus allen Teilen der Stadt überquert wird, die alle Schichten und Sparten der Gesellschaft repräsentieren. Das Stadthaus sollte ein gastfreundliches, offenes Haus werden. Das Stadthaus veranstaltet und coproduziert herausragende kulturelle Projekte. Und es ist das Ulmer Bürgerforum für Gastveranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Soziales. Der Saal hat Platz für bis zu 320 Personen. 2013 wurde das Stadthaus zwanzig Jahre alt. Als Baukunstwerk wie auch als Ausstellungs- und Veranstaltungsort ist es aus dem Ulmer Stadtbild und dem gesellschaftlichen Leben dieser Stadt nicht mehr wegzudenken.