Galuska (Knöpfle)
Autor: Friedrich Pieper
Land: Ungarn
Schlagwörter: Hauptspeise, Beilage, Ungarn
Zubereitungszeit: ca. 45 min
Zutaten
100 g Mehl, 1 Ei, 1-2 EL Wasser, Salz, Schweineschmalz, gesalzenes Wasser
Zubereitung:
Mehl und Ei mit wenig Wasser und einer Prise Salz zu einem zähen Teig schlagen (noch etwas zäher als Spätzlesteig), diesen durch ein Spätzle-Lochbrett (am besten das spezielle ungarische Galuskaszaggató, ein Spätzlebrett mit kleinen Löchern) direkt in eine Pfanne mit heißem Schweineschmalz drücken. Die Galuska gut schwenken, bis sie goldbraun sind. Dann mit gesalzenem Wasser (Menge höchstens 1:1) ablöschen und bei geschlossenem Deckel und abgeschalteter Herdplatte gar ziehen lassen.
Galuska sollen knackigen Biss haben (fast wie gerösteter Speck), aber man soll auch kein ungegartes Mehl schmecken. Zum Vergleich: Schwäbische Knöpfle ( = kleine Spätzle) werden erst in Wasser bissfest gegart, dann in Butter geröstet und sind daher nicht so knackig.
Kommentare
Bislang ist kein Kommentar vorhanden.
Bitte melden Sie sich an, um selbst einen Kommentar abzugeben.